Ausstellung

Wacker & Doerr – Elektrotechnische Fabrik Nieder-Ramstadt

…dem Fortschritt aufgeschlossen!

Ausstellungseröffnung am 07. Dezember 2025, um 15:00 Uhr

Aufbruch, Tempo, Fortschritt – diese drei Worte stehen sinnbildlich für den Geist einer Epoche und für die Geschichte der elektrotechnischen Fabrik „Wacker & Doerr“ in Nieder-Ramstadt. Als Carl Doerr und Philipp Wacker im Jahr 1891 ihre kleine Fabrik für Hartgummiteile gründeten, pulsierte das Deutsche Kaiserreich im Rhythmus der Industrialisierung. Mit Mut, Erfindergeist und Unternehmenskraft legten sie den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die weit über die Grenzen Nieder-Ramstadts hinausstrahlte.

Schon bald nach dem Umzug in die ehemalige Breitwiesersche Mühle im Jahr 1901 wuchs das Unternehmen rasant. Aus einer Werkstatt wurde ein bedeutender Produktionsbetrieb, der Elektro- und Autoindustrie gleichermaßen belieferte. Mehr als 600 Mitarbeiter arbeiteten zu Beginn des Ersten Weltkriegs hier – in einer Zeit, in der Technik und Fortschritt den Alltag neu definierten. Kunden auf der ganzen Welt vertrauten auf die Qualität „Made in Nieder-Ramstadt“.

Die Ausstellung verschweigt jedoch nicht die dunklen Kapitel der Geschichte: Zwischen 1942 und 1945 beschäftigte das Werk zahlreiche Zwangsarbeiter. Den Zweiten Weltkrieg überstan­den die Werksanlagen unbeschädigt, die Produktion lief bereits kurz nach Kriegsende wieder an.

In den 1960er-Jahren war Wacker & Doerr einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Nach der Stilllegung 1994 wurde das Fabrikensemble erhalten und zu einem lebendigen Kultur-, Wohn- und Gewerbezentrum umgestaltet – ein Ort, der Vergangen­heit und Zukunft miteinander verbindet.

Die Ausstellung, die u.a. in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal erstellt wurde, lädt ihre Besucherinnen und Besucher ein, anhand von beeindruckenden Objekten, historischen Fotos und Dokumenten in diese bewegende Industriegeschichte einzutauchen. 

Wir freuen uns, Sie bei der Eröffnung am Sonntag, den 7. Dezember 2025, um 15.00 Uhr, im Museum (Otto-Weber-Anlage 1) begrüßen zu dürfen. Die Ausstellung kann bis zum 19. April 2026 während der Öffnungszeiten immer sonntags von 14.30-17.00 Uhr besichtigt werden.

Unterstützen Sie das MOR

Mondays for History!

Machen Sie mit im Museumsverein Ober-Ramstadt! Immer montags ab 19 Uhr im Bahnhof Ober-Ramstadt. Jeder kann unverbindlich vorbeikommen und sich informieren. Die Vereinsmitglieder geben gerne Auskunft. 

Jetzt engagieren

Sie wollen mitmachen?

Werden Sie aktives oder gerne auch passives Mitglied im Museumsverein Ober-Ramstadt e.V. Wir machen die Ober-Ramstädter Geschichte lebendig!

Jetzt beitreten

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Fördern Sie einen Bereich, der Ihnen besonders am Herzen liegt, oder helfen Sie dort, wo der größte Bedarf besteht. Ihr Beitrag ist ein unverzichtbares und wertvolles Geschenk für die Zukunft des MOR. 

Jetzt spenden